“GeStEIN” stellt sich gegen die geplanten Stellenstreichungen im Bereich Geowissenschaften an der Universität in Halle (Saale)
Am 03.02.2022 wurde im akademischen Senat der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg unter dem Deckmantel “Profilierung” ein regelrechter Kahlschlag vorgeschlagen. Das verabschiedete Grobkonzept sieht in den kommenden Jahren …
Das BAföG hat Geburtstag. Allerdings gab es seit seiner Einführung vor 50 Jahren viele Veränderungen, die zur erschreckend niedrigen Förderquote von 11 % im vergangenen Jahr geführt haben. Um das BAföG an die Lebensrealität der Studierenden anzupassen ist daher dringend …
In Zusammenarbeit mit den Bundesfachschaftentagungen der Physik (ZaPF), der Biologie, der Chemie und der Elektrotechnik spricht sich GeStEIN.eV für eine Novellierung des Bundesausbildungsförderungsgesetztes (BAföG) aus. Der gemeinsame Forderungskatalog wurde am 01.02.2021 an wissenschaftspolitische Sprecher*innen der Bundestagsfraktionen, an den BMBF (Bundesamt …
Durch die von der Landesregierung Niedersachsens auferlegten Sparzwänge sollen in den kommenden Jahren an der Leibniz Universität Hannover 22 Professuren dauerhaft gestrichen werden. Davon betroffen ist auch die zum 31.03.2026 auslaufende W2-Professur für Quartärgeologie am Institut für Geologie.
Um das zu …
2017 hat GeStEIN zusammen mit GeoDACH den gemeinsamen Boykott des CHE-Rankings erneuert, da sich aus der Sicht der Vereine zu diesem Zeitpunkt die Qualität des Rankings nicht verbessert hatte. Der Boykott zeigte einen Erfolg. An vielen Standorten nahmen nicht genügend …
Im Rahmen der Bundesfachschaftentagung Bremen wurde vom Plenum der weitere Boykott des CHE-Rankings beschlossen. Gemeinsam mit GeoDach, der Vertretung deutscher Geographiestudierender, wurde ein erneuter Boykott-Aufruf verfasst. Im Jahre 2013 wurde von beiden Vereine die ersten Ranking-Boykotts organisiert.
Die aktuelle Befragungsrunde ist …
Die Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) hat sich in einem Gerichtsverfahren einen neuen Vertrag zur Nutzung von Literatur in der Lehre erstritten. Dieser wird zum 1.1.2017 in Kraft treten und wurde ohne Beteiligung der Hochschulen ausgearbeitet.
Im aktuellen CHE Hochschulranking 2015/16 zeigt sich der Erfolg des Boykotts durch die Bundesfachschaftentagung Geowissenschaften. Von 37 im Ranking unter dem Studienfach “Geowissenschaften” aufgeführten Hochschulen liegen dem Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) lediglich zu 13 Standorten Bewertungen vor.
In den letzten Jahren wurden in den Akkreditierungsverfahren sehr zwiespältige Erfahrungen gesammelt, die meist durch nicht mit den Besonderheiten geowissenschaftlicher Studiengänge vertrauten Gutachterinnen und Gutachtern entstanden sind. Diese auf der BuFaTa 2014 in Aachen verabschiedete Resolution richtet sich daher an …
Die finanzielle Umstrukturierung zur Entlastung des Landeshaushalts von Sachsen-Anhalt führen zu massiven Einsparungen im Hochschulbereich des Bundeslandes. Von diesen Kürzungen ist unter anderem auch das Institut für Geowissenschaften und Geographie der Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg betroffen.