BuFaTa Geowissenschaften

Gruppenfoto auf der BuFaTa in Heidelberg 2019

Zweimal im Jahr treffen sich die Studierenden der Geowissenschaften zur Bundesfachschaftentagung. Diese wird abwechselnd an verschiedenen Universitäten ausgetragen. Das gibt der ausrichtenden Universität die Möglichkeit, ihr Lernumfeld, den eigenen Studiengang und die aktuelle Forschung vorzustellen. Die Teilnehmenden erfahren so vieles über die regionale Geologie und das studentische Leben der jeweiligen Stadt. Dazu plant das Organisationsteam Exkursionen in das Umland und lädt Dozierende zu interessanten Vorträgen ein. Außerdem finden Workshops zu studienbezogenen Themen, wie Sicherheit im Gelände, Studiengebühren, Masterstudienplatzwahl oder Berufsaussichten statt.

Für die Studierenden ist dabei auch genügend Zeit, um Erfahrungen und Eindrücke ihrer eigenen Universitätsstandorte auszutauschen und zu diskutieren. Je nach Größe und Kapazität der Universität schwanken die Teilnehmendenzahlen zwischen 25 und 150 Teilnehmenden.

BuFaTa Potsdam

Die 83. Bundesfachschaftentagung im Oktober 2022 fand im idyllischen Potsdam statt. Es folgen alle Ergebnisse der Tagung und auch ein paar visuelle Eindrücke: Protokolle Anfangsplenum…

Weiterlesen